Ihr LKW, Trailer oder Bus ist bereits mit RDKS ausgestattet? Dann sind Sie hier richtig!

Reifendruck-Überwachung für alle neu zugelassenen LKW, Trailer und Busse ist Pflicht: Seit Juli 2024 müssen nach der EU-Richtlinie ECER141 alle neu zugelassenen Nutzfahrzeuge mit RDKS-Sensoren ausgestattet sein. Das RDKS-System muss den Fahrer innerhalb von zehn Minuten vor Druckverlust von über 20 % oder Systemfehlfunktionen warnen.

Die Vorschrift betrifft alle Fahrzeuge <3,5 to, wie Transporter, LKW, Auflieger und Busse! Die UN ECE ist ein Regelwerk der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa. Es gilt mithin weit über die Grenzen der EU hinaus. Zu den Vertragsparteien gehören auch Länder wie das Vereinigte Königreich, Russland, Türkei, sämtliche osteuropäische Staaten, Südafrika, Australien und viele mehr. Für Fuhrparkleiter und Verantwortliche bedeutet das: Sie sollten sich frühzeitig mit den Anforderungen der neuen Vorschrift vertraut machen, um gut vorbereitet zu sein.

Ihr professioneller Partner
mit RDKS-Lösungen
für den Nutzfahzeugbereich


Kontakt:

Bartec Auto ID GmbH
August-Thyssen-Str. 23-25
56070 Koblenz

Telefon: 0 261 988 886 8221

E-Mail: kontakt@nfzrdks.de

Das kommt auf Sie zu:

Egal ob Spedition oder Busunternehmen – für Betreiber von Fahrzeugflotten gilt: Sobald Sie ein Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) im Bestand haben, entsteht Handlungsbedarf, um Ausfall- und Standzeiten möglichst kurz zu halten.

Im Bereich der Nutzfahrzeuge stehen neben den unterschiedlichen OE-Systemen mit Originalsensoren auch Nachrüstlösungen zur Verfügung, die mit eigenen Sensoren arbeiten.

Das bedeutet für den Werkstattalltag: Ein Mechaniker kann bei der Reifenmontage an einem Nutzfahrzeug mit mehr als 30 verschiedenen Sensortypen in Kontakt kommen – darunter Ventil-, Band- oder Reifensensoren – und zudem auf unterschiedliche Befestigungsarten treffen. Von außen ist all dies allein durch den Blick auf den Reifen nicht erkennbar.

Unsere Empfehlung:

Ververwenden Sie Universalsensoren! Mit den Universalsensoren Bartec RSHD-1 und RSHD-2 decken Sie Ihren gesamten Fuhrpark ab: Zugmaschinen, Trailer und Busse. Die Sensoren unterscheiden sich wie folgt:

  • RSHD-1: Universalsensor zur Montag mit Band an der Felge
  • RSHD-2: Universalsensor zur Montage am Ventil

Durch die Verwendung von Bartec Universalsensoren reduzieren Sie Lageraufwand, vereinfachen den Einkauf, senken Ihre Betriebskosten und stellen sicher, dass Ihr Fuhrpark jederzeit einsatzbereit ist und Ausfallzeiten minimiert werden.

Mit dem RDKS-Tool Bartec TECH600 kopieren Sie im Handumdrehen die ID des Originalsensors und übertragen diese auf den Universalsensor. Das Ergebnis: ein 1:1-Klon, der vom Fahrzeug sofort erkannt wird – ein Anlernverfahren ist nicht mehr notwendig!

Wintersaison –  was ist zu beachten?

Im Nutzfahrzeugbereich (NFZ) gilt nach § 2 Abs. 3a StVO in Deutschland die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte dürfen bestimmte Fahrzeuge nur mit Winterreifen (M+S, 3PMSF) gefahren werden. Kraftfahrzeuge über 3,5 t zGG (außer Pkw und Wohnmobile) müssen mindestens auf den Antriebsachsen mit Winterreifen ausgerüstet sein. Busse müssen mindestens auf den Antriebsachsen mit Winterreifen ausgestattet sein. Das bedeutet: Ein Konzept für Flottenbetreiber und Werkstätten zur Um- und Vormontage für Räder mit RDKS ist absolut notwendig! Was Sie dazu benötigen finden Sie folgend:

Das benötigen Sie:

RDKS-Gerät

Mit dem Bartec TECH600HD können Sie alle RDKS-Arbeiten durchführen, die für Ihre Fahrzeuge relevant sind:

  • Auslesen der Sensor-ID
  • Identifizieren von eingebauten Sensoren
  • Kopieren & Klonen von Sensoren auf Universalsensoren
  • Auslesen des Batteriestatus von RDKS-Sensoren
  • Auslesen von Druck- und Temperatur
  • Speichern der RDKS-Daten im Gerät
  • Übertragen der RDKS-Daten an kostenlose PC-Software
  • Erfassen und Speichern der Reifenprofiltiefe
  • Anlernen von Sensoren an das Fahrzeug
  • und viel mehr…

Das Bartec TECH600HD ist die professionelle RDKS Diagnoselösung für den NFZ-Bereich. Mit dem RDKS Diagnose- und Programmiergerät  können Sie eingebaute Sensoren im Fahrzeug zuverlässig identifizieren, deren ID auslesen und diese auf Ersatzsensoren klonen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen das Gerät, Sensoren an das Fahrzeug anzulernen.

Es ist das einzige RDKS Gerät mit vollständig kabellosen Prozessen (induktives Aufladen, WLAN und Bluetooth). Zusätzlich zu den grundlegenden RDKS-Funktionen (Sensoraktivierung und -programmierung) deckt das Gerät alle Achskonfigurationen der verschiedenen Zugmaschinen, Trailer und Busse ab. Dank der Cloud-Konnektivität eignet es sich dadurch zusätzlich auch zum Einsatz im Fleetcheck. Darüber hinaus ist das Gerät bereit für zukünftige Technologien wie Bluetooth BLE. Weitere Informationen →

Universalsensoren

Universalsensoren für Zugmaschinen, Trailer & Busse

Bartec NFZ-Universalsensoren sind kompatibel mit nahezu allen Fahrzeugtypen wie LKW, Auflieger und Busse.

Mit nur 2 Sensorausführungen decken Sie Ihren gesamten Fuhrpark ab:

Bartec RSHD-1: zur Montage an der Felge

Der Bartec RiteSensor HD-1 ist die ideale Lösung für eine zuverlässige Reifendrucküberwachung im Nutzfahrzeugbereich. Als frei programmierbarer Universalsensor ist er mit nahezu allen Fahrzeugmarken kompatibel und kann individuell auf das jeweilige Fahrzeug programmiert werden. Dies reduziert den Bedarf an unterschiedlichen Sensortypen und vereinfacht die Lagerhaltung erheblich.

Bartec RSHD-2: zur Montage am Ventil

Der Bartec RSHD-2 ist ein frei programmierbarer Universalsensor, speziell entwickelt für den Einsatz an Zugmaschinen und Bussen. Durch die direkte Montage am Ventil ist der Einbau besonders schnell und unkompliziert, ohne dass zusätzliche Halterungen oder aufwendige Anpassungen erforderlich sind. Dank seiner Programmierfähigkeit lässt sich der RSHD-2 flexibel auf verschiedene Fahrzeugmarken und -modelle programmieren. Weitere Informationen →

Bartec Universalsensoren bieten Ihnen starke Vorteile:

  1. Einfache Beschaffung: Nur 2 Artikel für Ihren gesamten Fuhrpark
  2. Hohe und schnelle Verfügbarkeit
  3. Einfache Bevorratung und Lagerhaltung
  4. Einfacher Einkauf: Nur 2 Artikel mit je einem Preis
  5. Höchste Flexibilität und Kompatibilität zu Ihren Fahrzeugen

und viel mehr…

Fragen und Antworten 

Flottenbetreiber und Werkstätten sind mit vielen Fragen zum Thema RDKS für Nutzfahrzeuge konfrontiert:

  • welche Ausrüstung benötige ich für die Werkstatt
  • warum sollen wir uns jetzt schon mit dem Thema befassen
  • was ist im Detail zu beachten
  • wie bearbeite ich unsere LKW und Trailer mit RDKS
  • wer kann uns zu diesem Thema beraten und steht als starker Partner mit Support zur Verfügung

und viele Fragen mehr…